Berichte 2024

Weihnachtsfeier und Jahresabschluss 2024 


Am Wochenende, 21./22. Dezember fand für die aktiven Schützen zu den üblichen Schießzeiten das Jahresabschlussschießen mit Gewehr und/oder Pistole statt und die Schützenjugend traf sich am Sonntag, um 14:00 Uhr, zur Ermittlung des Jugendschützenkönigs.

Ab 17:00 Uhr konnte OSM Anton Jäger dann in dem bis auf den letzten Platz gefüllten Vereinslokal die aktiven Mitglieder zusammen mit ihren Familienangehörigen recht herzlich zur Weihnachtsfeier begrüßen. Ohne dem Jahresrückblick an der Jahreshauptversammlung am 28. März 2025 vorgreifen zu wollen, erwähnte er kurz drei besondere Ereignisse des Jahres 2024.
Einmal den Einbruch in das Schützenhaus im Februar, wobei nur die Vereinsgaststätte "angegriffen" worden war. Weiter die Umrüstung von Scheibenzuganlagen auf 10 elektronische DISAG-Schießanlagen, wobei die beantragten Zuschüsse diese Woche bereits vollständig auf das Vereinskonto überwiesen wurden und zuletzt den Wasserschaden in der Küche bzw. der KK-Halle, wobei die Arbeiten, bis auf die Anbringung der Deckenbretter, abgeschlossen sind.
Nachdem er noch eine weihnachtliche Kurzgeschichte vorgetragen hatte, nahmen Peter Essig und Daniel Wälde die Bekanntgabe des Jugendschützenkönigschießens und die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften im Jugendbereich vor.

Anschließend folgte Reiner Vollmer mit der Bekanntgabe der Vereinsmeisterschaften im Erwachsenenbereich sowie der Bekanntgabe der Platzierungen beim Jahresabschlussschießens (s.u.). Anschließend verbrachten die Schützen den Abend in gemütlicher Runde bevor nach und nach der Heimweg angetreten wurde.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Ergebnisliste Jahresabschlussschießen Jugend-Schützenkönig Bogen Ergebnisliste Jahresabschlussschießen Bogen

Kreismeisterschaften "Bogen-Halle" 2025

Dettinger Bogenschützen räumen die Treppchenplätze ab

Bei der diesjährigen Kreismeisterschaft „Bogen Halle“, welche im November in der Bempflinger Schulsporthalle ausgetragen wurde, beteiligten sich insgesamt 23 Bogenschützen aus Bempflingen, Dettingen und Zainingen - zehn davon kamen vom SV Dettingen. Geschossen wurde in verschiedenen Disziplinen und auch jeweils in unterschiedlichen Altersklassen.

In der Recurve Schülerklasse „C“ wurde Merle Brodbeck mit 221 Ringen Kreismeisterin. Linus Keinath belegte mit 427 Ringen in der Bogenklasse Recurve Schüler „B“, in welcher er zum ersten Mal startete, ebenso den 1.Platz, wie Kaja Furtmeier mit 410 Ringen in der Blankbogen Schülerklasse „A“. Silas Heffner belegte dort mit 364 Ringen Platz zwei.

Frederik Müller, trat mit seinem Langbogen an und musste trotz seiner 12 Jahre, nach dem Reglement in der Herrenklasse starten. Als einziger Starter belegte er zwangsläufig den ersten Platz mit für ihn guten 271 Ringen.

Michelle Pleger schaffte in der Juniorenklasse mit hervorragenden 441 Ringen die vorläufige Qualifikationshürde zu den Landesmeisterschaften.

In der Damenklasse wurde Rebecca Reusch mit 362 Ringen Kreismeisterin.

Ralf Pleger startete in der Herren Masterklasse und landete mit 459 Ringen ebenfalls auf Platz eins. Peter Essig und Hagen Foltz starteten mit dem Blankbogen in der Seniorenklasse. Peter wurde mit 415 Ringen Kreismeister, vor seinem Teamkameraden Hagen, der mit 410 Ringen den zweiten Platz belegte.

Mit diesen guten Einzelleistungen räumten sie natürlich auch in der Teamwertung „Herren“ den ersten Platz ab. (P.E.)

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

67. Dettinger Pokalschießen für Vereine und Betriebe


Wie in jedem Jahr, kurz nach den Sommerferien, hatte der Schützenverein Dettingen die Bevölkerung zum Pokalschießen für Vereine und Betriebe eingeladen.

Über einen Zeitraum von etwas mehr als drei Wochen war es möglich, auf der Schießanlage mit dem Kleinkalibergewehr, liegend aufgelegt zu trainieren und, wann immer es passte, auch auf die Wertungsscheiben zu schießen. Zwar gab es an manchen Schießtagen kurzfristige Wartezeiten, doch immer wieder wurden Schützenstände frei und Jede und Jeder konnte mit dem Training beginnen.

Insgesamt hatte sich die Beteiligung dank mehrerer Freizeitmannschaften gegenüber dem Vorjahr nochmals etwas gesteigert. Leider allerdings ist die Beteiligung von Mannschaften aus Dettinger Firmen rückläufig, vermutlich weil dort einfach eine Person fehlt, welcher die Organisation in die Hand nimmt. Lobend erwähnte OSM Anton Jäger bei der Siegerehrung am vergangenen Wochenende daher Hajo Maier von der Fa. Elring-Klinger, welcher fünf Mannschaften betreute.

Insgesamt nahmen 12 Vereins-, 9 Betriebs- und 8 Damenmannschaften teil, darunter auch eine Jugendmannschaft des HC Dettingen.

Die Mannschaften erhielten für die Plätze eins bis drei in den verschiedenen Kategorien Pokale. In der nach Herren, Damen und Jugend getrennten Einzelwertung erhielten die Plätze eins bis drei abgestufte Verzehrgutscheine.

Siegerliste 2024
Datei herunterladen

Dettinger Schützenjugend besucht die Wilhelma

Als kleinen Ausgleich für das regelmäßige und konzentrierte Training über das gesamte Jahr hinweg hatte sich das Jugendleiterteam Fabienne und Viktoria Ferenc, sowie Daniel Wälde für einen Tagesausflug mit ihren Schützlingen entschieden. Das anvisierte Ziel war die Wilhelma in Stuttgart. Mit dem Zug ab Dettingen machte sich die kleine Gruppe auf den Weg nach Stuttgart. Vom dortigen Bahnhof aus war es nur noch ein kurzer Spaziergang bis zum Zoo. In dem weitläufigen Gelände, auch mit tropischer Bepflanzung, waren vor allem die großen Freigehege mit den exotischen Tieren wie Elefanten, Kamele oder Löwen von Interesse. Aber auch die bunte Vielfalt an exotischen Fischen in den Aquarien, u. a. der außergewöhnliche Schützenfisch, beeindruckte die Gruppe. Viel Spaß bereitete der Besuch im Affenhaus und die quirligen Pinguine sorgten für einige Lacher. Ein weiteres Highlight war die Seelöwenfütterung, bei der die Tiere ihr Können zeigten und alle Zuschauer begeisterten. Bei einem gemeinsamen Picknick über die Mittagszeit wurde wieder Kraft für den Besuch weiterer Themenwelten getankt und im Laufe des Nachmittags bekam jeder noch ein Eis spendiert. Am späten Nachmitttag ging es dann wieder mit dem Zug zurück ins Ermstal. Bei der Ankunft hatten die Teilnehmer nicht nur viele schöne Eindrücke und Erinnerungen im Gepäck, sondern auch schwere Beine vom vielen Laufen den ganzen Tag über. Ein gelungener Ausflug der Jugendleitung, der allen Teilnehmern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. (V.F.)

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2024


Ergebnisliste

Kreisjugendschießen


Ergebnisliste

Königsschießen 2025

Wie in jedem Jahr war das Dettinger „Königsschießen“ auf das erste Wochenende nach den Ferien terminiert. Hatten sich die Schützen im vergangenen Jahr über bestes Spätsommerwetter gefreut, so drohte in diesem Jahr richtiges Schmuddelwetter. Als OSM Anton Jäger die 22 teilnehmenden Schützinnen und Schützen um 15 Uhr begrüßte, hatte der Regen glücklicherweise längst aufgehört und mit einer guten Bekleidung waren auch die niedrigen Temperaturen gut zu ertragen. Für Essen und Trinken war durch den amtierenden Schützenkönig Egon Steinert wieder reichlich gesorgt und mit einem Volltreffer, wie auf dem Bildschirm gut beobachtet werden konnte, startete dieser kurz danach den Wettbewerb. Nach drei Durchgängen, in knapp einer Stunde, war deutlich zu erkennen, dass der Apfel nicht mehr lange durchhalten würde, weil er nur noch von einer dünnen Holzfaser gehalten wurde. Mit dem 72. Schuss war dann der amtierende zweite Ritter, Ralf Pleger, derjenige, der den Apfel zu Fall brachte und damit seine Amtszeit um ein weiteres Jahr verlängerte.

Es folgte anschließend der Wettkampf um das Zepter und damit um die Würde des ersten Ritters. Dieser zog sich wider Erwarten doch etwas in die Länge, weil öfters in dasselbe „Loch“ getroffen wurde. Mit dem 93. Wirkungstreffer kippte das Zepter dann zwar deutlich nach links, fiel aber nicht zu Boden. Diesen letzten Treffer schaffte schließlich Thomas Jäger mit dem 95. Schuss um 17:19 Uhr und er war damit erster Ritter. 
Der anschließende Kampf um die Königskrone dauerte etwa eine Stunde und es waren 77 Schüsse von Nöten. Im dritten Durchgang glaubten schon viele, dass die Krone beim Schuss von Anton Jäger fallen könnte. Sein Treffer zeigte zwar große Wirkung, aber die Krone blieb noch standhaft. Anschließend hoffte jeder weitere Schütze, dass die Krone bei ihm fallen würde. Aber sogar Jäger kam wider Erwarten nochmals an die Reihe und erneut streifte sein Schuss sichtbar etwas Holz ab. Der Glückliche aber, der die Krone schließlich zu Fall brachte, war mit Rudi Trost der ihm nachfolgende Schütze. Mit insgesamt 244 Schüssen in dreieinhalb Stunden war damit der Schützenkönig für das kommende Jahr gekürt.

Anschließend wechselten die Teilnehmer von der Schießanlage in die Vereinsgaststätte, um dort den neuen Schützenkönig gebührend zu feiern.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Dullenwangfest 2024 Ergebnislisten

Grillfest 2024

Auf Samstag, 24. August, war relativ kurzfristig das diesjährige Grillfest terminiert worden. Strahlender Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen erwarteten die zahlreichen Teilnehmer. Um so mehr freuten sich diese über die schattenspendenden Bäume auf dem Bogenplatz. Zum Auftakt fanden Kaffee und selbstgebackene Kuchen ihre Liebhaber.

Zur Unterhaltung und zum "Wettstreit" hatte Sportleiter Reiner Vollmer eine Dartscheibenauflage auf eine Bogenscheibe platziert. Mit einem Blasrohr durften alle, nach fünf "Probeschüssen" jeweils 10 Pfeile auf selbige abgeben und entsprechend Punkte sammeln. Andreas Jäger war mit einem Punkt Vorsprung der Glückliche auf Platz eins, vor Martin Beck und vor seiner Frau Nadine auf Platz drei. Alle drei wurden jeweils mit einem handgefertigten Vesperteller belohnt.

Gegen Abend wurde dann der Holzkohlegrill angezündet und Steaks und Rote gegrillt. Zusammen mit dem reichhaltigen Salatbuffet wurden alle Teilnehmer satt und konnten den Abend noch bis zum Einbruch der Dunkelheit bei angenehmen Temperaturen genießen.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Dettinger Kirschen-Cup 2024

Am Samstag, 08.06.2024 wurde auf der Dettinger Schießanlage mit dem Unterhebelrepetiergewehr der zweite Kirschen-Cup geschossen. Hierbei wurden die in der Anlage aufgeführten Ergebnisse geschossen.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Siegerliste 2. Dettinger-Kirschen-Cup

Himmelfahrtswanderung bei idealem Wetter

Die Vereinsleitung der Dettinger Schützen hatte seine Mitglieder auch in diesem Jahr zu einer Himmelfahrtswanderung eingeladen und insgesamt siebzehn Mitglieder und zwei Vierbeiner waren dem Aufruf gefolgt. Pünktlich traf man sich am Dettinger Bahnhof und fuhr mit der Ermstalbahn nach Bad Urach von wo aus die Wanderung startete. Über den Busbahnhof, vorbei am Polizeiposten, wechselte man am Ende des Stadtbachweges in den Wald. Auf schmalen Waldpfaden ging es in mehreren Kehren steil hinauf zum Michelskäppele. Dort konnte man die herrliche Aussicht hinüber zur Ruine Hohnenurach und über die Stadt Bad Urach genießen. Nach einem kleinen Imbiss, einer kurzen Erfrischung und dem obligatorischen Gruppenbild ging es nicht mehr ganz so steil weiter, hinauf auf die Hochfläche und dann am Trauf entlang in Richtung Kunstmühlefels. Immer wieder gab es auf diesem Wegstück Felskanzeln die zum Blick ins Tal und zu einem Schnappschuss einluden. Weiter ging die gemütliche Wanderung auf schmalen Waldwegen zum nächsten Ziel, der Wassersteinhöhle. An dieser traf man kurz nach Mittag ein. Nun wurde die Marschverpflegung ausgepackt und eine längere Pause eingelegt. Natürlich wagten sich währenddessen auch einige Mitglieder, die Stirnlampen dabei hatten, kriechend ein paar Meter in die Höhle hinein, um diese zu erkunden. Nachdem der Durst gestillt, alle satt und ausgeruht waren, machte sich die Wandergruppe wieder auf den Weg, hinab zur Zittelstatt. Auf dem ersten steilen Wegstück leisteten die Wanderstöcke noch gute Dienste, doch schon bald wurden die Wege breiter und es ging auch ohne sie. Vorbei an der ehemaligen Naturgroßschanze, der Zittelstatt und dem Sportheim des SV Bad Urach hatte man bald das Stadtgebiet erreicht und damit den Premiumwanderweg „Hochbergsteig“ in umgekehrter Richtung bewältigt. Da beim Marsch durch das Stadtgebiet der Marktplatz nur wenige Meter von der Route entfernt war, ließen es sich die meisten nicht nehmen diesen „Umweg“ zu machen und sich ein Eis zu gönnen. Danach führte die Wanderung über den Gustav-Magenwirth-Weg und über die sich anschließenden Waldwege oberhalb des Kurgebiets von Bad Urach vorbei bis nach Dettingen ins dortige Schützenhaus, wo die reservierten Plätze auf der Terrasse warteten. Bei kühlen Getränken und frischer Holzofenpizza erholten sich die Schützen schnell wieder von den „Strapazen“ dieser rund 15 km langen Wanderung.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Schützendreikampf 2024

Wie schon die Jahre zuvor war die Beteiligung am Schützendreikampf auch in diesem Jahr nicht sonderlich gut. Obwohl der Termin seit Jahresbeginn bekannt ist, kam er für manche scheinbar ziemlich überraschend. Zugegebenermaßen häuften sich die verschiedensten Wettkämpfe und Veranstaltungen Ende April/Anfang Mai, doch mit etwas gutem Willen und entsprechender Planung war es immerhin für acht Schützen möglich, alles unter einen Hut zu bringen und den Wettkampf zu absolvieren.

Auch bei der Siegerehrung am Abend in der Vereinsgaststätte waren die Teilnehmer unter sich und es konnten nur die Pokale für die beiden vorderen Plätze überreicht werden.

Siegerliste 2024

Jahreshauptversammlung 2024

Dettinger Schießanlage wird modernisiert

Am 19. April hatte der Schützenverein Dettingen seine alljährliche Hauptversammlung abgehalten und die Weichen für eine Modernisierung der Schießanlage gestellt. Oberschützenmeister Anton Jäger begrüßte zunächst die anwesenden Vereinsmitglieder, hielt zum Totengedenken inne und berichtete anschließend über die zahlreichen Vereinsveranstaltungen, die meistens recht ordentlich besucht waren. Besonders hob er die sehr gute Beteiligung am Familienschießen sowie die erstmalige Ausrichtung der Kreismeisterschaften im Bogenschießen auf der Dettinger Anlage hervor. Drei Vereinsmitglieder waren wegen ihrer guten Platzierungen bei den Landesmeisterschaften zur Sportlerehrung der Gemeinde Dettingen geladen worden und Bogenreferent Peter Essig wurde von der Dettinger Bürgerstiftung für sein Engagement in der Jugendarbeit zu deren Ehrenamtsabend geladen. 
Im Weiteren folgten die Berichte der Spartenleiter über die diversen sportlichen Leistungen und Erfolge sowie der Bericht des Schatzmeisters, mit anschließender Entlastung der Vereinsleitung durch die Versammlung. 
Weil das Schießen mit Luftdruckwaffen auf Papierscheiben wegen mangelnder Genauigkeit bei der Auswertung nicht mehr zeitgemäß ist, hatte der Vereinsausschuss verschiedene Angebote für elektronische Anlagen eingeholt und sich für ein System entschieden, welches der Versammlung vorgestellt wurde. Von den 10 Anlagen sollen zudem zwei Anlagen für das Schießen mit Laserwaffen ausgestattet werden, um in der Jugendarbeit noch flexibler agieren zu können. Nach Darlegung der Fakten und des Finanzierungsplans für die rund 35 000.- € teure Investition billigte die Versammlung die Anschaffung der elektronischen Schießanlagen und den entsprechenden Umbau der Luftdruckhalle. 
Zum Ende der Versammlung war es für den OSM noch eine angenehme Aufgabe, vom WSV das Verdienstehrenzeichen in Gold an Peter Bergmann, vom Kreis Hohenurach das Ehrenzeichen in Gold an Eberhard Handel und das Ehrenzeichen in Silber an Karl Götz zu überreichen, sowie langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein wie folgt zu ehren:
- 10 Jahre:    Ingrid und Michelle Pleger
- 25 Jahre:    Frank Heinkel und Brigitte Trost
- 40 Jahre:    Monika Buck, Brigitte Sautter, Gudrun Weichler, Matthias Handel, Frank
                        Liedtke und Michael Sieger
50 Jahre:      Dieter Joachim und Paul Müller

Familien- und Osterschießen sehr gut besucht

Am vergangenen Wochenende fand auf der Dettinger Schießanlage das traditionelle Familien- und Osterschießen statt. Weil parallel dazu die aktiven Sportschützen auch noch die Kreismeisterschaften zu bestreiten hatten, war deren Terminplan sehr eng getaktet. Trotzdem beteiligten sich insgesamt siebzehn Paarungen an diesem vereinsinternen Wettbewerb. Verbunden mit diesem „Vergleichsschießen“ konnte man die zehn Wettkampfschüsse pro Person auch noch mit dem Eierschießen kombinieren. Je höher die Ringzahl ausfiel, desto mehr Eier konnten mit nach Hause genommen werden. Insgesamt wurden auf diese Art und Weise 150 Eier unter den Vereinsmitgliedern verteilt.

Zur Siegerehrung am frühen Sonntagabend trafen sich die meisten Teilnehmer wieder in der Vereinsgaststätte, um zu erfahren, wie sie abgeschnitten hatten. Jede Paarung erhielt auch wieder ein Präsent, diesmal einen Eierbecher, welcher von Jugendleiter Daniel Wälde mit einer Lasergravur versehen worden war.

Den Pokal für Platz drei erhielten Viktoria und Robert Heinkel mit 182 Ringen. Den Pokal für Platz zwei mit 187 Ringen erhielten Reiner und Marc-Phillip Vollmer und den Wanderpokal und den Pokal für das siegreiche Team (188 Ringe) durften Karl und Isabella Götz in Empfang nehmen.

Siegerliste 2024
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Sportlerehrung 2024

Bericht in der SWP vom 21.02.24
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Share by: